FRANZ, ROBERT

FRANZ, ROBERT
   musical composer, born at Halle; his first songs appeared in 1843, and were cordially appreciated by Mendelssohn and other masters; in 1868 ill-health forced him to resign his musical appointments in Halle, but by the efforts of Liszt, Joachim, and others, funds were raised by means of concerts to ensure him a competence for life; he published upwards of 250 songs (1815-1892).

The Nuttall Encyclopaedia. . 1907.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Franz, Robert — orig. Robert Franz Knauth born June 28, 1815, Halle, Saxony died Oct. 24, 1892, Halle, Ger. German song composer. In 1842 he became director of the Singakademie of his native Halle and organized choral festivals there. He sent Robert Schumann a… …   Universalium

  • Franz, Robert — orig. Robert Franz Knauth (28 jun. 1815, Halle, Sajonia–24 oct. 1892, Halle, Alemania). Compositor de canciones alemán. En 1842 llegó a ser director de la Singakademie de su Halle natal, donde organizó festivales corales. Envió un conjunto de… …   Enciclopedia Universal

  • Robert Knauth — Robert Franz, eigentlich Robert Franz Julius Knauth (* 28. Juni 1815 in Halle (Saale); † 24. Oktober 1892 in Dessau) war ein deutscher Komponist. Robert Franz Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Franz — Robert Franz, eigentlich Robert Franz Julius Knauth (* 28. Juni 1815 in Halle (Saale); † 24. Oktober 1892 in Dessau) war ein deutscher Komponist und Dirigent, der sich als Leiter der Robert Franz Singakademie mit eigenen Bearbeitu …   Deutsch Wikipedia

  • Franz — /franz, frants/; Ger. /frddahnts/, n. a male given name, German form of Frank. * * * (as used in expressions) Beckenbauer Franz Becker Boris Franz Boas Franz Bopp Franz Brentano Franz Clemens Canaris Wilhelm Franz Karl Franz Josef Chrysander Karl …   Universalium

  • Robert Badinter — am 3. Februar 2007 auf einer Demonstration gegen die Todesstrafe in Paris. Robert Badinter (* 30. März 1928 in Paris) ist ein französischer Juraprofessor, Anwalt, Autor und Politiker (parti socialiste). Noch im Jahr seines Amtsantritts als… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert der Bulgare — (franz: Robert le Bougre), später auch Robert der Kleine[1] (franz: Robert le Petit) genannt († nach 1239), war ein in Nordfrankreich auftretender Inquisitor in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, der durch seine besonders fanatische… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert I. (Flandern) — Robert I. der Friese (franz: Robert le Frison, lat: Roberti Frisonis; * um 1035; † 12. oder 13. Oktober 1093) war ein Graf von Flandern aus dem Haus Flandern. Er war ein jüngerer Sohn des Grafen Balduin V. von Flandern und der Adela, einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert von Lieben — (* 5. September 1878 in Wien; † 20. Februar 1913 in Wien) war ein österreichischer Physiker. Er erfand die Lieben Röhre, die erste Elektronenröhre mit Verstärkerwirkung, die nicht nur den Aufbau des deutschen Ferntelefonnetzes ab 1912 ermöglichte …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Bauer (CNBL) — Franz Bauer Franz Robert Bauer (* 28. Juni 1882 in Wiedersberg; † 11. September 1956 in Unterheinsefort)[1] war ein deutscher Politiker (DNVP; CNBL). Leben und Wirken Nach dem Besuch der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”